
Mittwoch, 28. Mai 2008
hüfthoch

Komposition

Ich mag ja momentan eher die rot-rosa Variante. An der südlichen Hauswand gibt es dazu ein neu angelegte Beet, was im Augenblick wenig fotogen ist. Dazu gehört auch der Mohn dieser herrlich absurden Farbe. Ich habe ihn letztes Jahr aus England mitgebracht:

Dank
Der Liebste hat mir droplet gemacht. Das ist ein Ordner, wo ich die Bilder reinplumsen lasse, und dann sind sie alle schön gleichmäßig formatiert. Das hilft sehr. Dankeschön.
Pfingstrosen
Rosensaison II
Beweis
Sonntag, 25. Mai 2008
Abschluss



blau - pink
Brennesseljauche
Rosensaison
wer ist denn das?
Maibilder



Gartensonntag
Heute war das allerbeste Gartenwetter, also frisch ans Werk:
Gestern war ich beim Pflanzenverkäufer meines Vertrauens und habe Tomaten gekauft. "Jetzt erst?", fragt er mich, als ob Nichtrentner sofort nach den Eisheiligen mit der Schaufel parat stehen könnten! Die Mulchabdeckung ist der Grasschnitt vom letzten Wochenende, der auf einem Haufen lag und selbstverständlich schon zusammen gebacken und angegammelt war. Ich sehe aber keine Grund, ihn nicht mehr zu verwenden. Den Kohl habe ich schon vor zwei Wochen gepflanzt. Im letzten Jahr haben sich Tomaten und Kohl auch gut vertragen.
Im vergangenen Jahr habe ich drei Weinstöcke an die südliche Hauswand gepflanzt - eine rote, eine blaue und eine weiße Tafeltraube. Für die Erziehung habe ich heute im Buch gelesen: "Wählen Sie die drei kräfitgsten Triebe aus und binden Sie sie locker an". Hab ich gemacht. Sieht sehr professionell aus, oder? Im Winter werden dann die äußeren Triebe waagerecht gebunden.


Freitag, 23. Mai 2008
Wiese
Samstag, 17. Mai 2008
Nachtisch
Neu
Weg
Sonntag, 4. Mai 2008


Schwierigkeiten
Es genügt nicht, den Garten wachsen zu sehen. Man muss es auch fotografieren.
Es genügt nicht, den Garten zu fotografieren. Man muss es auch herunterladen und bearbeiten.
Dem Zierlauch habe ich im Herbst einen repräsentativeren Standort gegeben, nämlich das Eingangsbeet. Leider enttäuschen seine bereits zum Zeitpunkt der Blüte gelben Blätter. Mir wird klar, weshalb er gelegentlich mit flacherer Unterpflanzung gezeigt wird.
Es genügt nicht, den Garten zu fotografieren. Man muss es auch herunterladen und bearbeiten.

Abonnieren
Posts (Atom)